
Der Praemium Imperiale (jap. 高松宮殿下記念世界文化賞, Takamatsu no miya denka kinen sekai bunka-shō, wörtlich: Weltkulturpreis zum Gedenken an seine Hoheit Prinz Takamatsu) ist ein 1989 auf Anregung des japanischen Kaiserhauses gestifteter Preis. Er gilt als der „Nobelpreis der Künste“ und versteht sich als „Gegenpart“ zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Praemium_Imperiale

Praemium Imperiale: Preisträger JahrMalereiPlastikArchitekturMusikFilm/Theater 1989 Willem De Kooning und David Hockney Umberto Mastroianni Pei Ieoh Ming Pierre Boulez Marcel Carné 1990 Antoni TÃ Â pies Arnaldo Pomodoro James Stirling Leonard Bernstein Federico Fellini 1991 Balthus Eduardo Chillida Ga...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1989 auf Anregung des japanischen Kaiserhauses gestifteteter und jährlich von der Japan Art Association vergebener internationaler Kunst- und Kulturpreis; wird in mehreren Kategorien (Malerei, Skulptur, Architektur, Musik, Film/Theater) vergeben, die jeweils mit 15 Mio. Yen (rund 90 000 Euro) dotiert sind; der Preis wird auch als „Nobelpre...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/praemium-imperiale
Keine exakte Übereinkunft gefunden.